100 Jahre Konzertdirektion Adler: Anne-Sophie Mutter und Daniel Barenboim...
„Dienstkarte“. Das stand sicher auch schon vor 100 Jahren auf den Pressebillets, die die am 1. Oktober 1918, nach dem großen europäischen Hauen und Stechen, zu Berlin frisch gegründete...
View ArticleMit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in Taiwan III:...
Der Glamour ist weitergezogen, die konzertkurze Bodenberührung der Berliner Philharmoniker im neuen, schicken, etwas seelenlosen Arts Center von Kaohsiung vorüber. Wobei man nicht glauben soll, das...
View ArticleBrugs Beste: Nummer 6 – Seong-Jin Cho musiziert Mozart mit Köpfchen und Herz
Hier wird nicht mozärtelt, das merkt man schon in den agogisch pulsierenden Eingangstakten, wenn Yannick Nézet-Séguin, einer der jüngeren Kernkünstler des Gelbetiketts, mit dem ihm bestens vertrauten...
View ArticleBerliner Orchesterhöhepunkt aus Wien: Die Philharmoniker mit Bruckners...
Da wäre man, hätte man nicht eh schon so schön mitten im Klang gethront, gerne der der Mann am Becken gewesen. Jenen ominöses, aber eigentlich nicht mehr strittigen Schlag am Ende des Adagios musste...
View ArticleVerdi und der Rassismus: Tobias Kratzer verlegt seine Frankfurter „La forza...
Diese Oper ist eigentlich keinem Theater zu wünschen: Sie ist lang, aufwändig, wirr, dramaturgisch zerfasert. Sie wartet mit einer der am schwierigsten zu besetzenden Verdi-Tenorrollen auf und auch...
View ArticleAbgehangen: Yuval Sharon gescheiterter „Zauberflöte“-Versuch, an der Berliner...
„Zauberflöte“, „Freischütz“, „Fidelio“. In dieser Reihenfolge. Das sind die Stücke des deutschen Repertoires, die man eigentlich keinem Regisseur wünscht. Scheitern ist hier meist inkludiert. Auf eine...
View ArticleSterben, um zu leben: Romeo Castellucci und Raphaël Pichon feiern in Aix das...
Wenn man Romeo Castellucci für eine Musiktheaterprojekt engagiert, dann sollte man zwei Dinge beachten: das Werk sollte nicht viel länger als 90 Minuten dauern und es sollte möglichst abstrakter Natur...
View ArticlePädagogik in Pärnu: Und was es mit dem oft beschworenen schlechten Sex der...
Am Naiderand in Pärnu, da dürfen nur die Frauen zu liegen kommen, denn das heißt Damenstrand, ganz rechts außen bei den Dünen. Ansonsten ist es hier so herrlich altmodisch wie man möchte und so...
View ArticleSusanna strahlt mozärtlich unter Florentiner Sternen: Das New Generation...
„Firenze è come un albero fiorito“ – „Florenz ist wie ein blühender Baum“. So singt der junge Rinuccio in Puccini frecher Erbschleicher-Farce „Gianni Schicchi“. Ja, stimmt, ist es immer noch, wenn man...
View ArticleMozart y Mambo I: Mit Hornistin Sarah Willis bei Plattenaufnahmen in Havanna...
Keine Politplakate mehr am Flughafen, nur müde vor schweinchenrosa Abendrot flatternde Palmwedel. Davor karibische Geschäftigkeit. Vor sechs Jahren war ich zuletzt auf Kuba, die Insel hat sich...
View Article